Praktische Informationen
20.00 Uhr Konferenz
Museum für Naturgeschichte
Rue des Terreaux 14
2000 Neuchâtel
Wir profitieren im Alltag von den Atomuhren. Tatsächlich leiten sich die "Koordinierte Weltzeit" und die genaue Uhrzeit von diesen Standards ab. Sie sind auch unentbehrlich für die Synchronisation von Netzwerken (Telekommunikation, Energieverteilung, Internet), für die Satellitenpositionierung und -navigation (GPS, GALILEO usw.) sowie für viele andere Anwendungen. Diese Zeitmesser haben den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt in verschiedenen Bereichen begleitet: Optik, Astronomie, Mechanik, Elektronik, Atomphysik, Quantenmechanik usw. Die Zeitmesser sind in den letzten Jahrzehnten zu einer der wichtigsten Errungenschaften der Menschheit geworden. Wie funktionieren sie und welche Forschungsarbeiten laufen derzeit, insbesondere in unserer Region? Welche Rolle spielten das Observatoire Cantonal, die Universität und andere spezialisierte Unternehmen und Forschungsinstitute in Neuenburg?
Das vollständige Programm der Konferenzen der Neuenburger Gesellschaft für Naturwissenschaften finden Sie hier