Aufgaben der Pflegestation

Bitte rufen Sie die Pflegestation

unter der 079 737 11 23 an, bevor Sie

ein verletztes Tier hinbringen.

Seit 2005 werden verletzte, kranke oder aus dem Nest gefallene Vögel, Säugetiere, Reptilien und Amphibien aufgenommen und fachgerecht betreut. Jedes Jahr verdanken mehrere Dutzend Mauersegler, Turmfalken, kleine Sperlingsvögel, Igel, Rehkitze und Fuchswelpen ihr Überleben der Pflege in der Pflegestation.

Die Pflegestation nimmt Wildtiere auf, die verletzt oder allein verloren sind, und pflegt sie so lange, bis sie in ihrer natürlichen Umgebung wieder freigelassen werden können. Zudem verfolgt sie das Ziel, die Öffentlichkeit für den Schutz der Wildtiere und ihrer natürlichen Lebensräume zu sensibilisieren. Ihre Mission ist umso wichtiger, als die meisten Tiere aus Gründen gebracht werden, die mit menschlichen Aktivitäten in Verbindung stehen (Hauskatze, Strasse, Kollision mit Fensterscheiben).

Jedes Jahr nimmt die Pflegestation über 500 Tiere auf, vor allem Vögel und kleine Säugetiere: Spatzen, Mauersegler, Igel, Eichhörnchen, Fledermäuse und viele mehr. Die Tiere kommen oft in einem kritischen Zustand an, der die Genesungschancen verringert. Je nach Jahr bewegt sich die Auswilderungsquote um die 50 Prozent, was dem Erfolg in anderen Pflegestationen gleichkommt. Gewisse Arten gelangen jedes Jahr zahlreich in die Pflegestation, andere eher selten. Unabhängig von seiner Art erhält jedes aufgenommene Tier die Aufmerksamkeit und Pflege, die es braucht.

Unsere Pflegestation ist vom Kanton Neuenburg anerkannt und verfügt über eine offizielle Bewilligung.

Wenn Sie Fragen zu Fledermäusen haben, können Sie sich auch an die Neuenburger Zweigstelle der Westschweizer Koordinationsstelle für Fledermausschutz (COO) wenden oder direkt auf ihrer Website die Merkblätter mit praktischen Tipps aufrufen.

Neue Pflegestation

Dank grosszügiger Spenden konnte der Verein der Freunde des Bois du Petit-Château die Erweiterung und Renovierung der Pflegestation finanzieren. Tierärztliche Versorgung, pharmazeutische Produkte und Spezialfutter sind für eine erfolgreiche Pflege unerlässlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Vereins der Freunde des Bois du Petit-Château.